Willkommen bei studio.201
Wir entwickeln 100% individuelle Software-Lösungen.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung mit einer
eigenen, webbasierten Prozess-Software.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt.
Probleme sind für uns programmierbare Lösungen.
Wir zeigen Ihnen wie.
Mathias Bartholomäus
CEO, Entwickler, Kundenbetreuer
Dipl. Informatiker, 25 Jahre SWE-Erfahrung
1 Test ist 100% besser als kein Test.
Ich sichere Qualität mit automatisierten Tests.
Kathrin Kurzbach
Software-Testerin, CMS-Entwicklerin
Fachinf. Anwendungs­entwicklung, 11 Jahre SW-Testing-Erfahrung
Mit Bildern, Farben, Schrift und Layout lassen wir Ihr Projekt lebendig werden.
David Münch
WebEntwickler, UI-Designer, jQuery-Experte
Msc. Computervisualistik, 20 Jahre SWE-Erfahrung
Aufgeben ist etwas für die Anderen.
Wir finden immer einen Weg.
Thomas Krahmer
CEO, Server-Experte, Entwickler
Dipl. Informatiker, 30 Jahre SWE-Erfahrung
Schatten

Webseite für Plötzky - Naherholungsgebiet Magdeburg (Tourismus)


Erholungs- und Freizeitverein Plötzky

Vereinhomepage

Für den Erholungs- und Freizeitverein Plötzky haben wir eine neue Website entwurfen und als CMS-System mit Redaxo umgesetzt. Dabei war es uns wichtig das Naherholungsgebiet Wald in das Design mit einfließen zu lassen. Neben Infor­mationen können die Mitglieder auch Suche & Biete-Vorschläge auf der Website eintragen.

Webseite Plötzky - Naherholungsgebiet Magdeburg Tourismus


Leistungen für diese Projekt


Webseite erstellen

Webseiten spielen eine wichtige Rolle bei der Präsentation von Firmen, Künstlern, Produkten oder beim Verkauf von Waren über einen Online-Shop. Die Website ist heute zumeist die erste und wichtigste Visitenkarte, die ein Unternehmen mit einem Kunden in Kontakt bringt.

Wir entwickeln Websites nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen. Typische Aufgaben zur Erstellung einer Website sind zum Beispiel: Design-Entwurf, Layout, HTML-Umsetzung, Such­maschinen­optimierung, Entwickeln von CMS-Modulen, CSS-Styling (Farben, Layout und Schrift), Textänderungen, Fotobearbeitung oder auch Datenbankanbindung.

Webdesign - Gestaltung von Website-Auftritten

Webdesign bezeichnet den Prozess und dessen Ergebnis von der visuellen, funktionalen und strukturellen Gestaltung einer Website. Das Ergebnis ist in der Regel ein Bild mit Anmerkungen, welches zeigt, wie die Webseite am Ende aussehen soll; inklusive Farben, Fotos und Menüeinträge.

Unser Webdesign-Prozess läuft meist in folgenden Schritten ab. Als Erstes finden wir in einem Briefing heraus, was Sie wollen und brauchen. Dann suchen wir Designbeispiele heraus, welche zu dem Grundstil Ihrer Anforderung, Ihres Firmendesigns und Ihrer Branche passen. Hier können Sie uns auch Beispiele von Webseiten schicken, die Ihnen besonders gut gefallen oder ein Element enthalten, welches Sie in ähnlicher Art auch möchten.
Passend zu dem Briefing und in regelmäßiger Absprache mit Ihnen, gestaltet unser Designer mehrere Entwürfe - mit jedem Schritt detaillierter und näher an Ihren Wünschen. Am Ende entsteht ein fertiges Webdesign, das Ihr Unternehmen und Ihr Angebot gut präsentiert und welches dann z.B. in einem Content-Management-System von uns umgesetzt werden kann.

Farb-Beratung für Websites und Corporate Design

Die richtige Farbauswahl - für ein Unternehmen oder eine Website - zu finden ist schwierig. Sie muss folgende Kriterien erfüllen: zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Branche und zum Firmendesign passen, die Präsentation Ihres Angebotes fördern, Texte mit genügend Kontrast erlauben und wieder erkennbar sein, bei allen Werbemedien (Flyer, Visitenkarte, Präsentation, Auto­aufkleber, ...).

Wir helfen Ihnen die richtigen Farben für sich zu finden und zeigen Ihnen, wie Sie diese wirksam einsetzen (nicht nur beim Webdesign).

CMS - Content-Management-System einrichten

CMS steht für "Content Management System", auf Deutsch: System zur Inhaltsverwaltung. Ein CMS trennt die eigentlichen Inhalte vom Layout der Homepage und legt alle Webseiten-Elemente in einer Datenbank ab. Die Inhalte können von mehreren Redakteuren online bearbeitet werden. Der Vorteil: Sie können Inhalte sofort über kleine Formulare ändern, ohne Fachwissen über HTML-Code und CSS-Styling besitzen zu müssen.

Wir empfehlen auch bei kleinen Webseiten ein CMS. Dadurch werden Sie unabhängig und können ggf. schneller reagieren: Kontaktdaten aktualisieren, auf ein anstehendes Event, ein neues Produkt aufmerksam machen oder eine Rabatt-Aktion ankündigen. Wenn Sie ein solches System noch nie verwendet haben oder Hilfe brauchen ist das kein Problem - wir geben Ihnen einen Einführungskurs und zeigen Ihnen alles Wichtige: Texte ändern, Seiten hinzufügen und Fotos hochladen.

Basis SEO - Such­maschinen­optimierung

Bei der Basis-Such­maschinen­optimierung bereiten wir ihr CMS so vor, dass Sie Seiten-Schlüsselwörter (Keywords), die Seiten-Beschreibung und den Seiten-Adresspfad (URL) selber einstellen können. Wir empfehlen, dass Sie für jede Schlüsselwort-Kombination eine eigene Unterseite erstellen (z.B. Produkt X am Standort Y).

Wichtig dabei ist, dass sich die exakten Schlüsselwörter wieder finden: bei den Keywords, bei der Beschreibung, bei der Seiten-URL und im eigentlichen Inhalt (in den Überschriften und Bildern). Diese sogenannte Meta-Infor­mationen-Angabe wird zunehmend weniger durch Such­maschinen beachtet, sollte jedoch trotzdem nicht vernachlässigt werden.

CMS-Modul-Header

Der Header ist der wichtigste Bereich auf Ihrer Webseite, denn er entscheidet darüber ob ein Besucher sich Ihre Webseite anschaut oder nicht. Der Kopfbereich ist auf jeder Unterseite zu sehen und das Erste was ein potentieller Kunde sieht. Deshalb sollte er die wichtigsten Kontaktdaten und das Hauptmenü beinhalten. Gleichzeitig sollte er eine Vorschau auf Ihre Leistungen geben oder die Werte visualisieren, für die Ihr Unternehmen steht. Bei uns können Sie in der Regel alle Daten selber ändern. So sind Sie immer flexibel, wenn sich z.B. Kontaktdaten oder Öffnungszeiten ändern sollten.

CMS-Modul-Footer

Der Footer ist der untere Abschluss jeder Unterseite. Er bietet die perfekte Gelegenheit den Besucher zum Kontakt aufzufordern oder auf weitere Angebote aufmerksam zu machen. Wir empfehlen deshalb die wichtigsten Kontaktdaten sowie ein Kontaktformular oder eine Anfahrtskarte im Fußbereich anzuzeigen. Aus rechtlichen Gründen sollten dort auch die Links zum Impressum und zum Datenschutz eingebaut werden.

CMS-Modul-Texte (1-3 Spaltig-Textblöcke)

In diesem Modul geht es darum, dass Sie die Inhalte selbst ändern können. Deshalb erhalten Sie von uns einfache Text- und Bildmodule, mit denen Sie die Inhalte und deren Anordnung auf Ihrer Webseite selbst bestimmten können. In der Regel sind dies 1-spaltige-, 2-spaltige- und 3-spaltige- Text-Bild-Module. Mit Hilfe dieser Module können Sie Ihre Produkte & Leistungen präsentieren oder Ihre Kunden gezielt informieren. Das Bild nach links, den Text nach rechts und darunter einige Buttons? Sie entscheiden!

CMS-Modul-Abstandshalter

Damit Nutzer schneller interessante Inhalte finden, sollten Sie alle Texte & Bilder in Abschnitte gruppieren. Dafür eigenen sich sogenannte Abstandshalter, welche Absätze deutlich voneinander trennen. Diesen freien Platz können Sie ideal nutzen, um kleine eyecatcher unterzubringen: Bilder, Zitate von Kunden oder eine Handlungsaufforderung (Call-to-Action). Zusammen mit den Inhaltsblöcken schaffen die Abstandshalter verständliche und ansprechende Webseiten, die Ihre potentiellen Kunden zur Kontakt­aufnahme animieren.

Mobile Webseiten mit Responsive Webdesign

Wir gestalten Websites mit einem sogenannten Responsive Webdesign. Bei diesem Design verändern sich Größe und Position der einzelnen Homepage-Elemente anhand der Bildschirmgröße. Auf diese Weise ist das Ansehen und Navigieren auf der Webseite mit Handy's und mobilen Geräten viel einfacher und angenehmer. Probieren Sie es einfach aus, indem Sie Ihr Browserfenster schmaler ziehen. Unsere Website passt sich automatisch an.

Der Anteil von Webseiten-Besuchern, welche mit Handy im Internet surfen, nahm in den letzten Jahren beständig zu. Deshalb raten wir jedem Kunden zu einer mobil-optimierten Homepage. Ein weiterer Grund: Such­maschinen bewerten Websites schlechter, wenn diese keine Ansicht für kleinere, mobile Geräte anbieten. Deshalb wird Ihre Homepage mit Responsive Design viel besser gefunden.

Fotos aus Bilder-Bibliothek einbinden

Eine günstige Alternative, um an hochwertige Fotos zu kommen, sind Fotobibliotheken, wie z.B. Fotolia.com, Shutterstock.com oder kostenlos Pexels.com. Diese bieten Millionen von Fotos an, einsortiert in Kategorien und verschlagwortet. Um ein Foto aus diesen Bibliotheken z.B. auf einer Website nutzen zu dürfen, müssen Sie eine Lizenz für das Bild kaufen und anschließend einen Eintrag im Impressum hinzufügen. Die Preise sind sehr unterschiedlich und richten sich unter anderem nach: Motiv, Auflösung, Exklusivität und auch Nachfrage.

Wir suchen eine Auswahl von Fotos für Sie raus, die zu Ihnen, zu Ihrem Angebot und vor allem zu Ihrer Zielgruppe passen. Nach Ihrem Einverständnis, kaufen wir die Bilder für Sie oder helfen Ihnen die Lizenzen zu erwerben. Unsere Empfehlung: erwerben Sie die Lizenzen selber, so können Sie die Bilder auch unabhängig von unseren Leistungen nutzen. Abschließend binden wir die Fotos auf Ihrer Website ein und fügen die nötigen Einträge im Impressum hinzu.

Hochwertige Fotos machen, bearbeiten und einbinden

Fotos sind eine tolle Möglichkeit (genauso wie Videos): um Produkte und Leistungen zu erklären, Funktionsweisen zu zeigen, Eindrücke und Stimmungen zu vermitteln oder um wirksam für sein Angebot zu werben.

Unser Designer hat langjährige Erfahrung als Fotograf und kommt gerne bei Ihnen vorbei, um von Ihnen (er ist ganz freundlich), Ihren Produkten und von Ihrem Standort gute Fotos zu machen. Zusätzlich können wir (auch ältere) Fotos bearbeiten: Beschneiden, Retuschieren, Bereiche hervorheben, Nachschärfen, Collagen erstellen, kombinieren oder Freistellen (Hintergrund entfernen). Wir werden die Fotos nicht verfälschen, aber wir können die Qualität erhöhen und die Blicke auf bestimmte Details lenken.

Anschließend können Sie mit den Bilder die Qualität Ihrer Website und anderen Werbemitteln entscheidend erhöhen und so das Vertrauen möglicher Neukunden steigern, was dann zu mehr Kontakten führt.

ERWEITERUNG
Google-Maps Karte zur Anfahrt

Die Anfahrtskarte ist das klassische Beispiel für die Nutzung einer Karte, die auf keiner Website fehlen sollte. Meist wird heute dafür ein Ausschnitt einer Google-Maps-Straßenkarte verwendet. Der Vorteil ist, dass die Besucher sich schnell eine Route berechnen lassen und ausdrucken können.

Bei der Neugestaltung einer Website oder gerne auch in Ihre bestehende Homepage bauen wir einen Kartenausschnitt für Ihren Firmensitz ein. Falls Sie ein Google-Plus/-Unternehmenskonto haben, binden wir bevorzugt dieses ein, weil es die Such­maschinen-Optimierung unterstützt.

ERWEITERUNG
Kontakt- und Anfrage-Formulare

Kontakt aufnehmen – das ist das eigentliche Ziel, welches die meisten Websites erreichen wollen. Sie müssen es dem Besucher so einfach wie möglich machen, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, ein Produkt zu bestellen oder Antworten auf eine Frage zu erhalten.

Das einfachste und klassische Mittel ist ein Kontakt-Formular, das auch Interessierten - ohne schnellem E-Mail-Programm - ermöglicht auf einfache Weise eine Nachricht an Sie zu schicken. Neben den Grunddaten - Name, Betreff, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachricht selbst– können Sie auch speziell für Sie wichtige Punkte abfragen, zum Beispiel: Anzahl der Gäste, Produktnummer oder Kunden-ID.

Wir finden ein gutes Kontakt-Formular gehört auf jede Homepage. Ob bei neuen oder bestehenden Webseiten, wir bauen gerne ein Formular mit Ihren Wunschfeldern ein.

ERWEITERUNG
Einbinden von Fotos als Bildergalerie (mit Lightbox)

Fotos und Schaubilder sind eine tolle Möglichkeit (genauso wie Videos): um Produkte und Leistungen zu erklären, Funktionsweisen zu zeigen, Eindrücke und Stimmungen zu vermitteln oder um wirksam für sein Angebot zu werben.

Wir helfen Ihnen Fotos und Infografiken in Ihre Internetseite einzubinden, einzeln oder als Bildergalerie. Bei einer Bildergalerie werden die einzelnen Fotos als Miniaturbilder angezeigt, wenn der Besucher auf eines dieser kleinen Fotos klickt, wird die große Variante bildschirmfüllend dargestellt. Das hat zwei Vorteile: der Nutzer kann sich erstmal einen Überblick verschaffen und er kann anschließend die Fotos in groß betrachten.

Programmiersprachen


CSS3

HTML 5

PHP 5

GoogleMaps

Javascript / jQuery

Zusammenfassung zu
Plötzky - Naherholungsgebiet Magdeburg , in Sachsen-Anhalt - Ortsteil von Schönebeck (Elbe)

Plötzky ist ein Ortsteil von Schönebeck (Elbe) liegt in Sachsen-Anhalt. Dieses Naherholungsgebiet ist von Magdeburg aus in ca. 30 Minuten über die Bundesstraße B1 und B184 zu erreichen.

Stichpunkte zur Stadt
  • im Jahr 1228 erstmal urkundlich erwähnt
  • Im Zeitraum von 650 bis 900 könnte der Ort als slawische Gründung entstanden sein
  • 2009 wurde der Ort nach Schönebeck eingemeindet

Was sich jeder Tourist anschauen sollte: Grüner Waldsee und kleiner Waldsee, Königsee, Entspannen im Wald, Elbumfluter und Blauer See, Tiefer See, Felsensee

Leider keine Eindrücke von Plötzky - Naherholungsgebiet Magdeburg

Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.

Weitere Projekte für Tourismus


nach oben
Mehr erfahren