Webvisitenkarte (Website mit nur wenigen Unterseiten) - Burg bei Magdeburg
Die wichtigsten Informationen, im Internet kostengünstig präsentieren, können Sie mit unserer Webvisitenkarte. Es gibt nur eine begrenzte Liste von Seiten - keine Hierarchie. Dadurch ist die Variante günstiger umzusetzen als eine komplexe Website, bietet aber mehr Informationen für Ihre Kunden als ein Onepager (Einzelseite). Wir setzen Ihre Webvisitenkarte mit einem CMS (Content-Management-System) um, so dass Sie, nach einer kleinen Einführung, Inhalte selber ändern können.
Beispiele für Seiten-Auswahl: 1. Startseite (News? Wer sind Sie? Was bieten Sie an?), 2. Produkte / Leistungen (Übersicht über die wichtigsten Angebote), 3. Firma / Team (Was macht ihr Unternehmen aus?), 4. Kontakt und Anfahrt (ggf. Kontaktformular), 5. Impressum, Datenschutz & AGB.
Übergeordnete Leistung(en)
Varianten der Website-Entwicklung: Onepager bis Komplexes CMS-System
Wir bieten verschiedene Varianten von Webseiten an. Unterschieden wird nach der Größe: Eine Übersichtsseite mit allen wichtigen Informationen = Onepager, Fünf Seiten mit Kontaktformular = Webvisitenkarte, bis zu mehreren Seiten mit Unterseiten für z.B. Produkte & Leistungen = Komplexe CMS-Website.
Mittlerweile werden alle unsere Webseiten mit „Responsive Webdesign“ entwickelt, dass heißt die Webseiten passen sich der Größe von mobilen Geräten (Handys) an und können dort besser betrachtet werden. Probieren Sie es einfach aus, indem Sie Ihr Browserfenster schmaler ziehen. Unsere Website passt sich automatisch an.
Programmiersprachen
CSS3
HTML 5
Schnellübersicht
zu
Burg bei Magdeburg
, in Sachsen-Anhalt
Burg (Gemeinde Sülzetal) liegt in Sachsen-Anhalt, nord-östlich von Magdeburg. Die Stadt ist von Magdeburg aus in ca. 30 Minuten über die Autobahn A2 und Bundesstraße B1 zu erreichen
- die Stadt hat circa 22.700 Einwohner
- im Jahr 948 erstmal urkundlich erwähnt
- auch als „Stadt der Türme“ bezeichnet
Attraktionen: Pfarrkirche St. Nikolai, Bismarckturm Burg, Berliner Torturm, Wasserturm und Burger Weihnachtsmarkt
Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.